Der heutige St. Johanner Markt stellte im Mittelalter um 1322 herum die Ortsmitte des Dorfes „St. Johann“ dar. Er war umgeben von der Stadtmauer und wenigen Straßen. Seine Entstehung lässt sich auf die im Mittelalter typischen Straßenmärkte zurückführen, die nach und nach aufgeweitet wurden. Hier kreuzten sich die Wege von Metz nach Mainz und von Straßburg nach Trier, welche für einen regen Handel sorgten. Anfang des 16. Jahrhunderts – im Jahre 1503 – muss der St. Johanner Markt laut Überlieferungen wohl durch einen Brand komplett zerstört worden sein. Heute befinden sich rund um den St. Johanner Markt neben Restaurants und Bistros auch Kneipen und Boutiquen, die zum Einkaufen, Verweilen und Entspannen einladen. Der St. Johanner Markt bildet das Herzstück des Lebens in Saarbrücken. Unsere Parkhäuser Q-Park Rathaus, Q-Park Beethovenplatz sowie Q-Park Lampertshof sind fußläufig nur wenige Meter vom St. Johanner Markt entfernt und Parkplätze können dort vorab bequem online gebucht und reserviert werden.
Parken Sie bequem in unseren Q-Park Parkhäusern in Saarbrücken ab günstigen 2€ je angefangener Stunde oder ganztägig für nur 16€. Nutzen Sie die Zeit in Saarbrücken und besuchen Sie auch weitere Angebote der Stadt ohne umzuparken wie der Fröschengasse, der Basilika Sankt Johann oder dem Erinnerungsort Rabinner Rült-Platz.
Parken am St. Johann Markt – Verlieren Sie keine Zeit durch eine lange Parkplatzsuche, sondern buchen und reservieren Sie jetzt hier bequem Ihren Parkplatz in einem unserer Q-Park Parkhäuser in Saarbrücken.