Unsere Expertise

CO2-Fußabdruck um 6% gesunken

Artikel teilen
Unsere Vision vom bezahlten Parken impliziert, dass wir nicht nur einen finanziellen Mehrwert schaffen, sondern durch unsere Aktivitäten auch einen gesellschaftlichen Mehrwert für eine Vielzahl von Stakeholdern. Geregelte und gebührenpflichtige Parkplätze, vorzugsweise in sauberen und sicheren Parkhäusern, bieten eine Antwort auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen der städtischen Umwelt.

Q-Park ist aber auch ein großer Stromverbraucher, für die Beleuchtung (zur Verbesserung der Sicherheit) und die Betriebsausstattung sowie für das Laden von Elektroautos. Deshalb wollen wir unseren Energieverbrauch und damit unseren CO2-Fußabdruck reduzieren.

Der durchschnittliche CO2-Fußabdruck pro Stellplatz liegt jetzt um 6 Prozent niedriger als im Jahr 2016. Dies haben wir durch das Q-Park Energiesparprogramm erreicht, das sowohl in finanzieller als auch in ökologischer Hinsicht deutliche Vorteile aufweist.

| Wir beschaffen unsere Energie in größerem Umfang über eine zentrale Einkaufspolitik und haben operative Maßnahmenpläne, um selbst weniger kWh zu verbrauchen.

| Unsere durchschnittliche CO2-Bilanz pro Stellplatz sank von durchschnittlich 149 kg im Jahr 2016 auf 140 kg pro Stellplatz im Jahr 2017.

CO2 Fußabdruck Ergebnisse

Artikel teilen

Aktuelle News

  • Q-Park führt online buchbare Parktarife in Hannover ein
    | Q-Park erweitert sein Angebot in Hannover und bietet seinen Kunden neue Parktarife zu attraktiven Konditionen an.
    Mehr lesen
  • Wiedereröffnung der Q-Park Tiefgarage Staatstheater Saarbrücken
    | Q-Park freut sich die Wiedereröffnung des Objektes Staatstheater Saarbrücken bekannt zu geben.
    Mehr lesen
  • Q-Park feiert mit Arminia Bielefeld: kostenloses Parken bei DFB-Pokalsieg am 25.05.2025
    |   Erfreuliche Neuigkeiten für Arminia Bielefeld Fans
    Mehr lesen
arrow
Online-Bezahlmethoden für Reservierungen
MasterCard
Visa
Paypal