Unsere Expertise

Digitale Prozesse

Artikel teilen

Digitale Transformation? Dazu braucht es Maßstäbe und Fähigkeiten!

Digitale Prozesse

Die Digitalisierung von Kernprozessen zur Steigerung der betrieblichen Effizienz beim Parken mag einfach zu scheinen – lassen Sie sich davon aber nicht in die Irre führen. Hinter dem Öffnen und Schließen einer Parkschranke stecken mehr Prozesse, als die meisten Menschen ahnen. 
Der Schlüssel liegt in der Digitalisierung der operativen Prozesse, deren Integration in die administrativen Prozesse, um Kosten zu senken und gleichzeitig die Produkte und Dienstleistungen digital zu verbessern, um letztendlich das Kundenerlebnis zu optimieren.
Für den Parkbetrieb bedeutet das:

| Bargeldlose Zahlmethoden vor Ort sind die Regel;

| Online-Zahlungen sind einfach, bequem und sicher;

| Bekannte Kunden werden an Zugangspunkten direkt erkannt;

| Datenschutzthemen werden berücksichtigt;

| Self-Service-Portale ermöglichen es Kunden, Vertriebskanälen sowie Vermietern, ihre Bedürfnisse effizient zu erfüllen;

| Verwaltungsberichte und Benchmarks liefern solide Geschäftseinblicke;

| Informationen über Lage, Verfügbarkeit, Tarife, Sehenswürdigkeiten und dergleichen müssen genau und schnell verfügbar sein.

Es ist nicht einfach

Aufgrund unserer Größe konnten wir unsere Kernprozesse effektiv digitalisieren. Es war ein komplexer Prozess, eine flexible, zukunftssichere Plattform zu schaffen, die sich leicht an das dynamische digitale Umfeld und die sich ständig ändernden Anforderungen anpassen kann. Heute haben wir die Fähigkeiten, die wir brauchen, um mit den Auswirkungen des veränderten Kundenverhaltens und der ständigen technologischen Weiterentwicklung auf unsere Kernprozesse und die installierte Basis umzugehen.

Zukünftiges Wachstum
Wir haben einen strategischen Fahrplan für zukünftiges Wachstum mit digitalen Verbesserungen unserer Produkte und Dienstleistungen. Unsere digitalen Projekte haben eine klare Ausrichtung, werden richtig geplant, besetzt, verwaltet und ausgeführt. 
Wir arbeiten mit relevanten Stakeholdern zusammen, seien es öffentliche oder private Vermieter, Geschäftspartner oder Vertriebskanäle, interne oder externe Teammitglieder. Wir sind fest entschlossen, dies kontinuierlich zu tun, weil wir: 

| Ihre Unterstützung brauchen, um den richtigen Wert zu schaffen;

| Widersprüchliche Interessen mindern müssen, um rechtzeitig liefern zu können;

| Die Fähigkeiten für den richtigen Gebrauch sicherstellen wollen.

 
Artikel teilen

Aktuelle News

  • Q-Park kooperiert mit der Saarbahn und weitet die urbane Mobilität in Saarbrücken weiter aus
    | Die Vernetzung von öffentlichem Personennahverkehr und privater PKW-Nutzung sinnvoll voranzutreiben, das ist das Hauptziel der kürzlich beschlossenen Kooperation zwischen Q-Park und der Saarbahn. 
    Mehr lesen
  • Q-Park übernimmt Parkobjekt am Hamburger Flughafen
    | Q-Park hat zum 01.02.2023 das Parkobjekt „HolidayParking P11“ in Hamburg übernommen und baut somit seine Präsenz im Norden Deutschlands weiter aus. 
    Mehr lesen
  • Neues Objekt für Q-Park in Köln
    | Der Parkraumbewirtschafter Q-Park schließt zu Beginn des neuen Jahres einen Managementvertrag für das Parkobjekt „OVUM“ in Köln-Braunsfeld.
    Mehr lesen
arrow
Online Bezahlmethoden
Paypal
MasterCard
Visa