Unsere Expertise

Fahrradparken

Artikel teilen

Lösungen für Fahrräder und Autos
Immer mehr Menschen nutzen Fahrräder, um sich in städtischen Gebieten fortzubewegen. Zum Beispiel, um zum Bahnhof zu gelangen oder um den letzten Teil der Reise zu bewältigen, wenn sie in der Nähe ihres Zieles ankommen. Radfahrer wollen ihre Fahrräder so schnell und sicher wie möglich abstellen, aber einige Gemeinden halten die große Anzahl an Fahrrädern, die um beliebte Ziele herum geparkt sind, für unansehnlich und damit für ein Problem. Dies erfordert eine Lösung für bequemes Abstellen von Fahrrädern, vorzugsweise in speziell dafür eingerichteten Einrichtungen.

Fahrradparken in der Stadt
Abbildung 1 - Immer mehr Menschen benutzen Fahrräder, um sich in städtischen Gebieten fortzubewegen.

Förderung von Radfahren und sauberen Plätzen
Wir verfügen über Parkmöglichkeiten mit Fahrradparkplätzen, denn Radfahren wird in den Städten immer mehr zum festen Bestandteil des Verkehrsnetzes. Mit der Einrichtung von Fahrradstellplätzen in unseren Einrichtungen unterstützen wir kommunale Kampagnen, die das Radfahren in ihren Städten erheblich steigern sollen, sowie ihre Bemühungen, Plätze und Straßen sauber zu halten und Fußgängerwege zu erhalten.

Fahrradparken Transparente Wand
Abbildung 2 - Parkmöglichkeiten mit Fahrradparkplätzen, mit transparenter Trennwand für die soziale Sicherheit.

Fahrradfreundliche Parkhausgestaltung
Merkmale unserer fahrradfreundlichen Konstruktionen sind unter anderem:

| Ein- und Ausgänge speziell für Fahrräder

| Aufzüge mit gegenüberliegenden Türen

| Flache Pisten für den Transport von Fahrrädern auf und ab

| Bodenhöhenverstellung für vertikales Abstellen von Fahrrädern


Und für die Kombination von Autofahrer-, Fußgänger- und Radfahrersicherheit haben wir die richtige Lösung:

| Separate Zonen für jeden Verkehrsfluss

| Transparente Trennstrukturen für die soziale Sicherheit

Fahrradparken Flache Hänge
Abbildung 3 - Flache Hänge zum bequemen Transport von Fahrrädern

Vorteile
Im Stadtverkehr ist das Radfahren, vor allem mit E-Bikes, heute auf dem neuesten Stand der Technik. Indem wir Teil der Infrastruktur zur Steigerung des Radverkehrs sind, tragen wir zu einer Vielzahl von innerstädtischen Vorteilen bei:     

| Gesundheit und Wohlbefinden

| Genießen der Umgebung

| Leichtigkeit des Reisens innerhalb des Stadtgebiets

| Gesamtverkehrsminderung

| saubere Luft

Partnerschaft mit E-Bike-to-go

Q-Park bietet in Zusammenarbeit mit „E--Bike-to-go" Elektrofahrräder an einigen Pilotstandorten an. So können Autofahrer die letzte Meile von ihrem Parkplatz bis zum Zielort in der Innenstadt zurücklegen. Ein gutes Beispiel für Q-Park als Drehscheibe für intelligente Mobilität.

Artikel teilen

Aktuelle News

  • Der Ausbau geht weiter
    | An einem weiteren Standort konnte Q-Park durch die Installation von elektrischen Ladestationen die E-Mobility Ladeinfrastruktur weiter ausbauen und die wachsende Nachfrage bedienen. In Saarbrücken im Q-Park Hauptbahnhof, Staatstheater und Congresshalle können Q-Park Kunden nun Q-Parks E-Ladeinfrastruktur auf den Einfahrtsebenen der jeweiligen Parkhäuser nutzen.
    Mehr lesen
  • Wiedereröffnung Parkobjekt Rathaus Galerie
    | Nach knapp zwei Jahren konnte die Rathaus-Galerie in Hagen am 30.03.23 ihre Türen für die Öffentlichkeit wieder öffnen. Die Einkaufspassage und somit auch das Q-Park Rathaus Galerie war seit der Flutkatastrophe im Juli 2021 aufgrund von Sanierungsarbeiten geschlossen.
    Mehr lesen
  • Q-Park übernimmt das I/D Cologne Parkhaus in Köln-Mülheim
    |   
    Mehr lesen
arrow
Online-Bezahlmethoden für Buchen & Reservieren
Sofort
MasterCard
Visa
Paypal