Showcases

Q-Park Bruul - Die Zukunft des Parkens im belgischen Mechelen

Dieses Parkhaus steht für die Zukunft des Parkens; die Tiefgarage erstreckt sich unter dem inneren Stadtring während auf der Oberfläche Platz für Grünflächen geschaffen wurde 
Artikel teilen

Zukunftssicher - Parken auf Ringstraßen

Dieses Parkhaus steht für die Zukunft des Parkens; die Tiefgarage erstreckt sich unter dem inneren Stadtring während auf der Oberfläche Platz für Grünflächen geschaffen wurde

| Es ermöglicht einen bequemen Zugang zum Auto, vereinfacht aber ebenso die Mobilität per Fahrrad oder zu Fuß.

| Es schafft Raum für ein attraktives Areal auf einer wichtigen Achse zwischen der Haupteinkaufsstraße Bruul und dem Bahnhof.

| Es befindet sich unter der inneren Ringstraße, auf der sich einst die römische Stadtmauer befand.

| Es ist ideal gelegen für Kunden, Geschäftsreisende und Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel.

Für Mechelen - eine historisch bedeutende Stadt in Belgien - ist das Parkhaus Teil eines stadtweiten Sanierungsprogramms, um die Stadt lebenswerter, attraktiver und wirtschaftlicher zu gestalten.

 

Mechelen's Mobilitätsplan

Q-Park Bruul ist Teil der Mechelen „Vestenboulevard“ Entwicklung und des langfristigen Mechelen Mobilitäts Plans. Dieser Mobilitätsplan zielt darauf ab, die Planung, Vorbereitung und Durchführung einer nachhaltigen Mobilität zu koordinieren und einen Konsens zwischen den verschiedenen Stadtverwaltungen zu erreichen, die sich mit Raum, Mobilität und Verkehr im und um das Stadtgebiet von Mechelen befassen.

Durch den Bau der Tiefgarage konnte Mechelen eine grüne Fußgängerzone entlang des Innenrings an dieser Achse schaffen.

Bruul ist ein wesentliches Element bei der geplanten Sanierung der römischen Befestigungsanlagen von Mechelen.

 

Vom Straßenparken zum grünen Park

Vor dem Bau der Tiefgarage wurde der Platz für das Parken auf der Straße genutzt. Jetzt wurde die Fläche zu einer attraktiven Grünfläche umgebaut. Dies erhöht die Lebensqualität der Gegend und begünstigt Fußgänger und Radfahrer.

Vom geparkten Auto zum grünen Park

 

Leichter Zugang für Autofahrer

Von Raghenoplein aus wird den Autofahrern der Zugang zum Bruul-Parkplatz ermöglicht, da dies die schnellste Route in die und aus der Stadt über die direkte innerstädtische Ringstraße zur Autobahn ist. Dies reduziert den Gesamtverkehr und verbessert damit die Luftqualität und Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer.

Verkehrsführung der Autofahrer zur Reduzierung des Verkehrsaufkommens

 

Leichter Zugang für Fußgänger und Radfahrer

Das Bruuler Parkhaus verfügt über zwei transparente, einladende und sichere Fußgängereingänge, die sich perfekt in die Umgebung integrieren. Jeder Pavillon hat einen Aufzug; der Panoramalift im Hauptpavillon bei Mercierplein ist von zwei Seiten zugänglich und ermöglicht auch Radfahrern die Nutzung.

Pedestrian_Entrance_Mechelen

Bruul hat zwei Fußgängerpavillons. Der primäre Fußgängereingang befindet sich in der Nähe des Mercierpleins, mit einer transparenten Außenseite und einem Panoramalift für Fußgänger und Radfahrer.

Q-Park Objektbeschreibung

| Tiefgarage mit zwei Ebenen

| 352 PKW-Stellplätze

| 50 Fahrradstellplätze

| 6 E-Ladestationen

| Verkehrsführung auf Einbahnstraßen

| LED-Beleuchtung

| Intelligenter Beleuchtungsplan

| Dimm- und Lichtsensoren

| Begrenzungssäulen parallel zu den Parkplätzen

| Selbstreinigende öffentliche Toilette

Artikel teilen

Aktuelle News

  • Q-Park kooperiert mit der Saarbahn und weitet die urbane Mobilität in Saarbrücken weiter aus
    | Die Vernetzung von öffentlichem Personennahverkehr und privater PKW-Nutzung sinnvoll voranzutreiben, das ist das Hauptziel der kürzlich beschlossenen Kooperation zwischen Q-Park und der Saarbahn. 
    Mehr lesen
  • Q-Park übernimmt Parkobjekt am Hamburger Flughafen
    | Q-Park hat zum 01.02.2023 das Parkobjekt „HolidayParking P11“ in Hamburg übernommen und baut somit seine Präsenz im Norden Deutschlands weiter aus. 
    Mehr lesen
  • Neues Objekt für Q-Park in Köln
    | Der Parkraumbewirtschafter Q-Park schließt zu Beginn des neuen Jahres einen Managementvertrag für das Parkobjekt „OVUM“ in Köln-Braunsfeld.
    Mehr lesen
arrow
Online Bezahlmethoden
Paypal
MasterCard
Visa