
Seit über hundert Jahren beeinflusst das Auto die moderne Gesellschaft, indem es Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit bietet. Durch die größer werdenden Entfernungen zwischen Arbeit, Bildungseinrichtungen, Einkaufs-und Freizeitmöglichkeiten wird Mobilität immer wichtiger.
Ohne individuelle Mobilität wäre eine angemessene Beteiligung am Sozial- und Wirtschaftsleben in vielen Fällen nicht möglich. Dies gilt insbesondere für Menschen in abgelegenen Gebieten, ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen.
| Personenkraftwagen sind die wichtigste Quelle der Mobilität.
| Der Durchschnittseuropäer legt jährlich fast 13.000 Kilometer mit dem Auto zurück.
| Etwa 70% aller Fahrten werden mit Privatwagen, Taxi oder per CarSharing unternommen.
| Die Hälfte aller zurückgelegten Autokilometer sind arbeitsbezogen.
| Die Produktion und Nutzung von Personenkraftwagen macht ca. 8% der Steuereinnahmen der EU-Mitgliedsstaaten aus (350 Milliarden EUR).
Wussten Sie, dass…
| die EU die saubersten, sichersten und leisesten Autos der Welt produziert.
| der Durchschnittsmotor 28-mal weniger Kohlenmonoxid ausstößt als vor 20 Jahren.
| die durchschnittlichen Neuwagenemissionen bei 118,5 CO2/km (2017) | liegen, verglichen mit 186 CO2/km in 1995 – eine Abnahme um 36,1 % innerhalb von zwei Jahrzehnten.
|der Autolärm seit 1970 um 90% reduziert werden konnte.
| ungefähr 260 Millionen Autos auf den Straßen der EU unterwegs sind mit einem Durchschnittsalter von 11 Jahren.
| Personenkraftwagen mit alternativen Antrieben (elektrisch, Erdgas, LPG) 5.1 % aller Fahrzeuge ausmachen.
| allein 2018 15 Millionen Fahrzeuge neuzugelassenen wurden von denen mehr als die Hälfte Benziner waren, 35,9 % Diesel und nur 2% Elektrofahrzeuge.
Quellen: https://www.acea.be/statistics/tag/category/key-figures und https://www.acea.be/about-acea/static-page/passenger-cars.