Das Ponttor in Aachen ist das westliche der beiden Nordtore der ehemaligen äußeren Aachener Stadtmauer. Es wurde im 14. Jahrhundert erbaut und diente einst als wichtiger Kontrollpunkt für den Zugang zur Stadt aus Richtung Westen. Der Name „Ponttor“ leitet sich vom lateinischen Wort pons für „Brücke“ ab und verweist auf eine Brücke über den nahegelegenen Stadtgraben, die früher den Zugang zum Tor ermöglichte.
Weiterlesen
Weniger lesen